Ort: London Datum:

Mrz.2003 / Sept. 2016 / Mai 2019

Flugzeit/Zugzeit: 1:40 h ab FFM
Amtssprache: englisch Währung: GBP

 

Temperatur: 10° / 18° / 16°

 

London

ist die Hauptstadt Englands und Großbritanniens und liegt direkt an der Themse. Hier leben mehr als 8 Mio. Menschen, deshalb zählt sie auch zu einer der größten Städte Europas. Ihre Geschichte führt bis zu den Römern zurück.

Wusstet ihr, dass die Londoner Tube (U-Bahn) die älteste der Welt ist? Im Jahr 1863 wurde die unterirdische Eisenbahnlinie eröffnet. Mit ihr lässt sich die Stadt wunderbar entdecken.

Dadurch dass London jährlich von 27 Mio. Touristen besucht wird, kann es hier vor den Attraktionen auch schon mal zu langen Warteschlangen kommen. Deshalb empfiehlt es sich auch hier für die Hauptattraktionen die Eintrittskarten vorab online zu kaufen.

Für den Aufenthalt in London empfiehlt es auch über den Erwerb der Visitor Oyster Card nachzudenken. Die Visitor Oyster Card ist eine wiederaufladbare Guthabenkarte. Für einen Besuch zwischen 3-4 Tagen empfiehlt sich die Visitor Oyster Card mit einem Guthaben von 30£ aufzuladen. Hiermit kann man den öffentlichen Nahverkehr nutzen und vom und bis zum Flughafen Heathrow fahren. Käuflich kann sie am Flughafen oder in allen Tube-Stationen erworben sowie mit Guthaben aufgeladen werden. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in den Zonen 1-2. Wichtig ist noch zu wissen, dass jeder seine eigene Oyster Visitor Card benötigt, ausgenommen hiervon sind Kinder bis 11 Jahren, die fahren bei den Eltern gratis mit. Je nachdem was ihr besichtigen wollt, wäre der London Pass für euch auch noch interessant. Hier erhaltet ihr bei etlichen Attraktionen freien Eintritt, umgeht die Warteschlangen oder habt priorisierten Zutritt oder erhaltet Rabatte bei Eintrittskarten.

London ist eine großartige Stadt, die auf jeden Fall mehr als einmal besucht werden sollte, da es immer wieder neues zu entdecken gibt. Für den ersten Besuch sollten zwischen 3-5 Tage eingeplant werden um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen zu können.

 

Anreise von den gängigsten Flughäfen in die Innenstadt von London

Heathrow ->Entfernung Innenstadt ca. 30km

Mit der U-Bahn (Picadilly Line) und dem Heathrow Express gelangt man in die Innenstadt, wobei der Heathrow Express der schnellste Weg von beiden ist. Die U-Bahn benötigt in etwa 60min und kostet in der Einzelfahrt um die 6,00 £ und der Heathrow Express benötigt um die 15 Minuten und kostet 20,00 £.

Stansted -> Lage 35-40 km nördlich von London

Mit dem Stansted Express in nur 45min zur London Liverpool Street ist die schnellste Variante um in die Innenstadt zu gelangen und die Hin- & Rückfahrt pro Person kostet um die 34,00 €. Mit dem Bus (National Express) fährt man in verschiedenen Routen zahlreiche Ziele in der Londoner City an, darunter Paddington Station, Victoria Station, Waterloo Station und Liverpool Street. Die Fahrt dauert etwa 1,5-2 Stunden und kostet 22,00 € pro Person für die Hin-& Rückfahrt.

 

Folgende Sehenswürdigkeiten habe ich besucht:

Tower of London

Der Festung wurde im Jahr 1066 gebaut und ist Teil der britischen Geschichte. Im Laufe ihrer Jahre wurde der Tower als Residenz, Waffenkammer, Münzprägestätte und sogar als Gefängnis, Folterkammer und Hinrichtungsstätte genutzt. Die letzte Hinrichtung fand im Tower of London im Jahre 1941 statt. Im Inneren des Towers könnt ihr die Kronjuwelen bestaunen. Im White Castle (weißen Turm) finden wechselnde Ausstellungen statt.

Adresse: Tower of London, Tower Hill London EC3

U-Bahn Haltestelle: Tower of London

 

Tower Bridge

Die Tower Bridge gehört zu eines der Wahrzeichen von Londons. Die 244 Meter lange und 65 Meter (Türme) hohe Hänge- und Klappbrücke über die Themse wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und verbindet seitdem die Stadtteile Tower Hamlets und Southwark miteinander. Im Inneren der Tower Bridge befindet sich ein Museum wo man alles über den Betrieb und die Geschichte der Brücke erfahren kann. Natürlich könnt ihr die Tower Bridge auch kostenfrei überqueren. Abends ist die beleuchtete Brücke auch ein tolles Fotomotiv. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr euch die Brückenöffnung anschauen.

Adresse: Tower Bridge Road, London SE1 2UP

U-Bahn Haltestelle: Tower Hill

 

Einkaufshaus Harrods

Harrods ist das bekannteste Kaufhaus Londons. Besonders die Weihnachtsabteilung ist sehr beeindruckend.

Adresse: Harrods, 87-135 Brompton Road, Knightsbridge, London SW3 1RT

U-Bahn-Haltestelle: Knightsbridge Tube Station

 

Skygarden

Der ca. 160m hohe Büroturm ist eigentlich ein normales Bürogebäude. Seinen Spitznamen „Walkie Talkie“ hat es aufgrund seiner ungewöhnlichen Form bekommen. Die Eröffnung war im Jahr 2015 und der Eintritt ist frei, jedoch eine Onlinereservierung ist erforderlich. Das Highlight befindet sich im 35. Stock. Im Skygarden findet ihr nicht nur Unmengen an Pflanzen, sondern auch genügend Ruheplätze um die Stimmung auf euch wirken zu lassen. Dort oben habt ihr einen fantastischen 360 Grad Blick auf Londons Sehenswürdigkeiten. sowie Restaurants, Bars und Brasserie, deren Einkehr nicht verpflichtend sind.

Adresse: 20 Fenchurch Street | 1 Sky Garden Walk, London EC3M 8AF, England

U-Bahn-Haltestelle: Monument

 

St. Pauls Cathedral

Die St. Pauls Cathedral gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von London. Nicht nur von außen, sondern auch innen ist sie ein absolutes Meisterwerk. Wusstet ihr, dass die Kuppel der Kathedrale größer ist als die vom Petersdom in Rom? Bei einem Besuch solltet ihr auf jeden Fall auch auf die Kuppel gehen, denn von oben habt ihr eine tolle Aussicht über London. In der Kathedrale wurden Prinzessin Diana und Prinz Charles getraut.

Adresse: St Paul’s Churchyard, EC4M 8AD London

U-Bahn-Haltestelle St. Pauls

 

Museum Tate Modern

Das Tate Modern Museum für moderne Kunst in London zeigt Meisterwerke ab dem 19. Jahrhundert z.B. von Van Gogh und Picasso um hier mal zwei namhafte Künstler zu nennen. Der Eintritt ist kostenlos und es werden auch mehrmals täglich kostenlose Führungen angeboten. Nicht zu vergessen sei der Ausblick von der Terrasse im 10. Stock auf die Londoner Skyline und der St. Pauls Cathedral.

Adresse: Bankside, London SE1 9TG

U-Bahn-Haltestelle: Southwark

 

Borough Market

Der Borough Market ist ein klassischer Wochenmarkt, den nicht nur gerne Touristen, sondern auch die Londoner selbst aufsuchen. Selbst Restaurantbesitzer, Köche und Starköche holen hier ihre frischen Lebensmittel. Hier gibt es neben dem klassischen Lebensmittel auch feinstes Street Food, Spezialitäten und Köstlichkeiten aus aller Welt. Der Markt existiert bereits seit dem 13. Jahrhundert und ist definitiv ein Besuch wert.

Adresse: 8 Southwark St, London SE1 1TL, unter der Eisenbahnbrücke

U-Bahn-Haltestelle: London Bridge

 

Greenwich Park

Greenwich Park ist die größte, einzelne Grünfläche in London in der auch spannende Outdoor Aktivitäten wie Cricket, Tennis ausgeübt werden können. Eine weitere Attraktion ist das Royal Observatory, ein hoch gelegenes Museum welches sich auf Astronomie spezialisiert hat. Diese Stelle markiert übrigens den Nullmeridian, der durch London geht!

Adresse: Greenwich, London SE10 8QY

U-Bahn-Haltestelle: North Greenwich (Jubilee Line) – dann nehme den Bus 188 Greenwich Park Gate.

 

Hampstaed Heath / Aussichtspunkt Parliament Hill

Hampstead Heath ist ein Park im Norden von London. Hier gibt es mehrere größere Teiche und Gebiete mit alten Waldflächen, Sümpfen, Hecken und Grasflächen zu sehen. In dem Park gibt es Plätze zum Schwimmen, zum Sport treiben und zum Picknick machen. Hervorzuheben ist der Aussichtshügel Parliament Hill, der auf dem höchsten Punkt Londons mit einer Höhe von 98 Metern liegt. Bei gutem Wetter könnt ihr die Skyline von London sowie St Paul’s Cathedral, Palace of Westminster sehen.

Adresse: Heath Lodge, Hampstead, London NW5 1QR

U-Bahn-Haltestelle: Ausgangspunkt ist die Buslinie 82 ab Baker Street oder die Underground Northern Line bis Hampstead. Wer nur den Aussichtspunkt am Parliament Hill besuchen will, sollte den Bus nehmen. Ansonsten empfiehlt sich die Underground Bahn.

 

Camden Market

Camden Market ist nicht nur ein Flohmarkt, wo man Mode jeder Art (Klamotten, Taschen, Schuhe etc.) kaufen kann, sondern auch ein Street Food Markt mit internationalen Speisen. Der Camden Market wird nicht nur von Touristen, sondern auch gleichermaßen von den Londoner besucht. Daher kann es hier am Wochenende mittags schon mal ganz voll werden. Camden gehört zu den kreativen Stadtvierteln von London, hier kann man viele Streetart Bilder entlang der Camden High Street bewundern.

Adresse: Camden High Street im Bezirk Camden Town

U-Bahn-Haltestelle: Camden Town, Chalk Farm oder Camden Road

 

House of Parliament

Das House of Parliament liegt am Nordufer der Themse im Stadtteil Westminster im Zentrum von Londons und wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe gewählt. Hier befindet sich seit 1512 der Sitz des britischen Parlaments in London, das aus dem House of Commons (Unterhaus) und dem House of Lords (Oberhaus) besteht. Die wenigsten von euch wissen, dass das House of Parliament auch von innen – in Form einer Führung – besucht werden kann.  Adresse: UK Parliament, Westminster, London SW1A 0AAU-Bahn-Haltestelle: Westminster

 

Big Ben (Elizabeth Tower)

Das ist wohl eines der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten und demnach das Wahrzeichen von London. Der Big Ben, der seit 2012 auch Elizabeth Tower heißt, befindet sich am nördlichen Ende des House of Parliament. Er ist über 96 Meter hoch. Wusstet ihr schon, dass nicht der Turm Big Ben genannt wird, sondern nur die schwerste von den fünf Glocken, welche 13,5 Tonnen schwer ist. Der Glockenturm kann auch besichtigt werden.

Abends ist das House of Parliament und der Big Ben inkl. der vier Ziffernblätter beleuchtet und bietet somit auch ein tolles Fotomotiv.

Seit 2017 wird er renoviert und ist mit einem Baugerüst umgeben. Die Renovierungsarbeiten sollen 2021 abgeschlossen sein.

Adresse: Westminster, London SW1A 0AA

U-Bahn-Haltestelle: Westminster

 

Westminster Abby

Sie ist eine der meist besuchten Kirchen der Welt. Sie befindet sich in der City of Westminster westlich vom House of Parliament. Die Westminster Abby ist wie die St. Pauls Cathedrale – zum Gedenke an den Tod – in Kreuzform gebaut. Hier werden ganz traditional die Könige von England gekrönt wie auch beigesetzt. Geheiratet wird hier übrigens auch – zuletzt fand die Hochzeit von William und Kate statt. Selbst die Trauerfeier von Lady Di wurde hier abgehalten. Ursprünglich stand vor dem Westminster Abby eine Benediktinerabtei. Die Kirche wurde von 1.045 bis 1.065 gebaut.

Adresse: 20 Deans Yd, London SW1P 3PAU-Bahn-Haltestelle: Westminster

 

Buckingham Palast

Die Besichtigung des Buckingham Palast gehört zu einem London Besuch einfach dazu. Im Buckingham Palast residieren die britischen Könige und Königinnen und hier werden auch die Staatempfänge abgehalten. Zum Buckingham Palast gehört auch der Besuch der Royal Mews, dem opulenten Fuhrpark der britischen Monarchen dazu. Wusstet ihr, dass der Palast dem britischen Staat gehört? Die sich darin befindlichen Möbel, Gemälde Wandbehänge usw. gehören allerdings zur Königlichen Sammlung. Die 19 Staatszimmer (z.B. Thronsaal, White Drawing Room, Kunstgalerie, Ballroom, die majestätischen Treppen, die zu den Staaträumen führen, die Gärten im Buckingham Palast usw.) können in der Zeit, wo sich die Queen im Urlaub befindet, von Ende Juli bis September besichtigt werden. Bitte beachtet, dass das Fotografieren innerhalb der Staatszimmer nicht erlaubt ist. Allerdings im königlichen Garten dürfen wieder Bilder gemacht werden.

Ein weiteres Highlight ist die Wachablösung vor dem Buckingham Palast. Hier marschiert die königliche Infanterie vom St. James Place zum Buckingham Palast und wird dabei durch eine Kapelle begleitet. Im Sommer findet die Wachablösung täglich ab 11:00 Uhr statt und im Winter alle zwei Tage und dauert in etwa 60min.

Adresse: Buckingham Palace Road,London SW1A 1AAU-Bahn-Haltestelle: Hyde Park Corner oder Green Park

 

London Eye

Am Ufer der Themse befindet sich das 135m hohe Riesenrad. Am Riesenrad befinden sich 32 fast vollständig aus Glas gestalteten Kapseln, in der 25 Personen je Kapsel Platz finden. Übrigens die 32 Kapseln sollen die 32 Stadtteile Londons darstellen. Für eine Umrundung benötigt das London Eye ca. 30 Minuten. Bei gutem Wetter kann man einen grandiosen Ausblick weit über London hinaus genießen.

Adresse: Riverside Gebäude, Bezirkshalle, Westminster Bridge Straße, SE1 7PB LondonU-Bahn-Haltestelle: Westminster, Waterloo oder Embankment  Hyde Park

Der Hyde Park geht fast nahtlos in den Kensington Gardens über und ist somit die größte öffentliche Parklandschaft. Bekannt geworden ist der Hyde Park in erster Linie durch Speaker’s Corner, jener Ecke an der sonntags jedermann uneingeschränkt seine Meinung mitteilen kann. Der gesamte Hyde Park ist etwa 1,4 km² groß, gemeinsam mit Kensington Gardens kommt eine Fläche von ca. 2,5 km² zusammen. Die Grenze zwischen dem Hyde Park und Kensington Gardens ist ein großer künstlicher See, auf dem auch Bootsauflüge möglich sind, geangelt und geschwommen werden darf. Im Park gibt es große Rasenflächen, Waldstücke, Garten- und Wasseranlagen.

Adresse: Park Lane, W2 2UH London

U-Bahn-Haltestelle: Hyde Park Corner

 

Kensington Gardens

Er ist einer der königlichen Parks in London und geht nahtlos in den Hyde Park über. Der größte Teil liegt in der City of Westminster, ein kleiner Teil im Westen im Stadtbezirk Kensington and Chelsea. Die Fläche beträgt 1,1 km². Er ist bekannt für seine Bauwerke wie das Albert Memorial und den Kensington Palace. Im Gegensatz zum Hyde Park geht es hier ruhiger zu.

Adresse: London W2 2UH

U-Bahn-Haltestelle: Lancaster Gate, Queensway, Bayswater und High Street Kensington

 

St. James’s Park

Er liegt im Stadtteil City of Westminster und ist in der Nähe der Downing Street und des Buckingham Palace gelegen. Er ist einer der ältesten königlichen Parkanlagen und ist 23 ha groß. Viele Bäume, zahlreiche Blumenbeete und offene Grasflächen laden zum Erholen ein. Regelmäßig sind dort Eichhörnchen anzutreffen. Sie sind an Menschen gewöhnt und lassen sich mit viel Glück sogar aus der Hand füttern.

Adresse: St. James´s Park London SW1A 2BJ

U-Bahn-Haltestelle: St. James`s Park

 

Trafalgar Square

Der Trafalgar Square ist der größte öffentliche Platz, der als Mittelpunkt Londons gilt. Auf der Mitte des Trafalgar Square befindet sich Nelson Column, ein Denkmal mit einer 56 m hohen Säule, auf der das 5m hohe Standbild des Admirals Admiral Horatio Nelson thront. An der Nordseite ist die National Gallery mit dem sich davor befindenden Brunnen und der Löwenskulptur. Unbedingt solltet ihr den beleuchteten Platz auch abends auf euch wirken lassen.

Adresse: Trafalgar Square, London WC2N 5DN

U-Bahn-Haltestelle: Charing Cross

 

Piccadilly Circus

Der Platz befindet sich im Stadtviertel Soho. Er ist einer der belebtesten Plätze der englischen Metropole. Hier treffen einige der bedeutendsten Londoner Geschäftsstraßen aufeinander, Piccadilly, Haymarket, Regent Street und Shaftesbury Avenue. Der Brunnen ist beliebter Treffpunkt, seine Treppen sind zu jeder Tageszeit und Nachtzeit von Menschenmengen umlagert. Markant sind auch die riesigen Werbetafeln am Eckhaus der Shaftesbury Avenue, die besonders abends als Leuchtreklame schon von weitem zu sehen sind.

Adresse: Piccadilly Circus, W1J 9HS London

U-Bahn-Haltestelle: Piccadilly Circus

 

Natural History Museum

Im Naturhistorischen Museum könnt ihr nicht nur riesig ausgestellte Dinosaurierskelette sehen, sondern auch den animierten T-Rex, der den Kopf bewegen, das Maul aufreißen, den Schwanz bewegen und brüllen kann. Einen Erdbebensimulator findet ihr dort auch, wo ihr die Auswirkungen eines Erdbebens selbst erleben könnt. Der Eintritt ist frei.

Adresse: Cromwell Rd, South Kensington, London SW7 5BD

U-Bahn-Haltestelle: South Kensington

 

Science Museum

Das Science Museum in London zeigt Highlights aus der Welt der Wissenschaft mit vielen interaktiven Stationen. Zusehen sind u.a. Puffing Billy, die älteste noch erhaltene Dampflokomotive aus dem Jahr 1813, die Apollo 10 Kommandokapsel, welche 1969 zur Vorbereitung der Mondlandung von Apollo 11 um den Mond geflogen ist, Meilensteine aus der Geschichte der Luftfahrt. Der Eintritt ist frei, lediglich die wechselnden Ausstellungen und die 3D Filmvorführungen sind kostenpflichtig.

Adresse: Exhibition Rd, South Kensington, London SW7 2DD

U-Bahn-Haltestelle: South Kensington

 

Abbey Road – berühmter Zebrastreifen (Beatles Cover)

Nicht nur für Beatles Fans ist der Besuch des berühmten Zebrastreifens ein Muss. Er ist in der Abbey Road vor den Abbey Road Studios zu finden. Viele pilgern heute noch dorthin und laufen wie die Beatles nach einander über den Zebrastreifen. Aber Vorsicht, hierbei handelt es sich um eine reguläre Straße, d.h. ihr solltet warten bis keine Autos kommen um euer Foto zu machen, um den Straßenverkehr nicht zu blockieren.

Adresse: 3 Abbey Rd,

U-Bahn-Haltestelle: St. John’s Wood oder Maida Vale

 

London Bridge

Die London Bridge ist eine Fußgänger- und Straßenbrücke, die über die Themse führt. Auf der Nordseite verbindet sie die City of London und auf der Südseite den Stadtteil Southwark miteinander. Sie befindet sich in der Nähe vom Monument. Das Monument ist ein Denkmal aufgrund des Großen Brand von London im Jahr 1666. Dabei sind große Teile von London zerstört worden, darunter auch viele mittelalterliche Bauten. Übrigens, das Monument kann auch bestiegen werden, hier führt eine Wendeltreppe nach oben. Wer die 311 Stufen erklommen hat, wird oben mit einem tollen Blick über London belohnt. Von der London Bridge habt ihr übrigens einen tollen Blick auf die Tower Bridge.

Adresse: 1 London Bridge Street, SE1 London

U-Bahn-Haltestelle: London Bridge

 

Canary Wharf – Isle of Dogs (Bankenviertel)

Die Canary Wharf ist heute ein Geschäftsviertel im Herzen der Docklands und zählt zu den wichtigsten Finanzplätzen Großbritanniens. Hier findet ihr einige der höchsten Gebäude von London. Außerhalb der Bürozeiten lässt sich das Bankenviertel entspannt entdecken.

Früher waren in mitten der Docks viele Lagerhäuser. 1980 wurde das letzte Dock geschlossen und die Regierung beschloss 1981 in einem Programm, dass das Viertel neu belebt werden sollte.

Adresse: Cabot Square; Canary Wharf, E14 4QA London

U-Bahn-Haltestelle: Canary Wharf, Jubilee Line und DLR, Zone 2

 

Wer Fragen zu dieser Reise hat oder Tipps benötigt, so meldet euch bitte. Ich helfe euch gerne weiter, wenn ich kann.