Ort: Paris Datum: Okt. 2018 / Okt. 2019 Flugzeit/Zugzeit: 1:10 h / 3:40 h

ab FFM

Amtssprache: französisch Währung: EUR Temperatur: ca. 16°

Paris

ist die Hauptstadt von Frankreich und liegt an der Seine. Paris wird auch umgangssprachlich als „Stadt der Liebe“ bezeichnet. Kulturell hat die Stadt sehr vieles zu bieten.

Anreise:

Paris kann sowohl per Flugzeug als auch per Zug ab Frankfurt/Main gut erreicht werden. Obwohl das Fliegen eine Zeitersparnis mit sich bringt, darf die Zeit nicht vergessen werden, die man vor Abflug am Flughafen da sein muss und auch die Zeit, die man benötigt um vom Flughafen in die Pariser Innenstadt zu gelangen.

Die Regionalzüge der RER sind die schnellste Lösung, um vom Flughafen Charles de Gaulles ins Pariser Zentrum zu kommen. Die Fahrt mit dem RER B dauert um die 30 Minuten und das Einzelticket kostet 10 €. Das Beste ist, dass der Regionalzug vom Flughafen bis in die Innenstadt fährt ohne nochmaligen Umstieg. Der RER hält an folgenden Stationen in der Innenstadt: Gare du Nord, Châtelet Les Halles, Saint-Michel Notre-Dame, Luxembourg, Port Royal, Denfert Rochereau und Cité Universitaire. Von diesen Stationen kann direkt in die Metro umgestiegen werden. Die Tickets vom Flughafentransfer mit dem RER gelten auch für die Metro.

Je nachdem wie lange Paris besucht wird, kann es sich lohnen einen Paris Pass zu kaufen. Mit diesem Pass erhält man kostenlosen Eintritt von mehr als 60 Attraktionen sowie die kostenlose Nutzung der Metro, der Busse und die RER im Pariser Zentrumbereich. Hier sollte im Vorfeld geschaut werden, ob die meisten Sehenswürdigkeiten, die ihr besuchen wollt, enthalten sind und ob es sich für euch lohnt diesen zu kaufen (Preis/Leistung).

 

Folgende Sehenswürdigkeiten habe ich bisher in Paris besucht:

Eifelturm

Das Wahrzeichen von Paris aus Stahl wurde 1889 vom französischen Ingenieur Gustave Eiffel anlässlich der Weltausstellung in Paris fertiggestellt worden. Der Bau begann 1987 und dauerte ganze 2 Jahre.

Auf dem Eifelturm gibt es insgesamt 3 Plattformen. Die erste und zweite Plattform kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrstuhl erklommen werden, während die 3. Plattform nur mit dem Fahrstuhl erreicht werden kann.

Der Eifelturm ist genau 300 Meter hoch, mit Antennen misst er jedoch 324 Meter. Die erste Plattform befindet sich in 57 m Höhe, die Zweite in 115 m Höhe und die Dritte in 276 m Höhe.

Metro-Haltestelle: Bir Hakeim / Tour Eiffel

Um jedoch die schönen Postkartenmotive fotografieren zu können, solltet ihr die Metro-Haltestelle Trocadéro wählen. Hier genießt ihr den grandiosen Ausblick zum Eifelturm und habt die Gärten des Trocadéro und auch die „aktiven“ Springbrunnen (je nach Reisemonat) mit auf dem Bild.

Die Basilika Sacré-Coeur

Sacré-Coeur ist das strahlend-weiße Wahrzeichen von Paris. Die römisch-katholische Wallfahrtskirche. Die Basilika thront in 130m Höhe und befindet sich im Viertel Montmartre. Vom Platz und den Stufen vor der Basilika erhält man einen tollen Ausblick über die Stadt. Die Kuppel kann bestiegen werden und der Eingang hierfür befindet sich auf der linken Seite der Basilika. Wenn die 300 Stufen erklommen worden sind, wird man mit einer 360 Grad Sicht über Paris belohnt.

Nach dem Besuch der Basilika sollte man sich noch ein wenig Zeit nehmen und das Künstlerviertel in Montmartre entdecken. Der Place du Tertre ist das Zentrum von Montmartre. Auf diesem kleinen gemütlichen Platz kann man bei einer Tasse Kaffee dem Treiben der Maler und Touristen zusehen. Hier kann man von sich auch eine Karikatur anfertigen lassen. Der Preis hierfür sollte im Vorfeld in Erfahrung gebracht werden, denn ganz billig ist der Spaß nicht.

Metro-Haltestelle: Anvers

Entweder läuft man zu Fuß den steilen Berg hoch oder nutzt die Funiculaire du Montmartre (Seilbahn).

 

Champs-Elyées

Die Avenue des Champs-Élysées ist eine 1.910 Meter lange und 70 Meter breite, mit Bäumen gesäumte Prachtstraße. Auf der Promenade befinden sich namhafte Modehäuser, Showrooms von Autoherstellern, Geschäfte und einige teure Cafés und Restaurants. Die Champs-Elysées ist eine reine Flaniermeile zum Shoppen, zum Sehen und zum Gesehen werden. Die Avenue erstreckt sich zwischen zwei Plätzen, zum einem dem Obelisken auf dem Place de la Concorde und zum anderen dem Place Étoile mit dem Triumphbogen.

Metro-Haltestelle: Concorde

 

Arc de Triomphe

Der Triumphbogen befindet sich in der Mitte des verkehrsreichen Place Charles-de-Gaulle. 12 große Avenues führen sternförmig auf ihn zu.

Mit dem Bau des Bogens wurde 1806 begonnen und 1836 wurde er fertiggestellt. Die Höhe beträgt 49,5 Meter, die Breite 44,8 Meter. Am Bogen befinden sich viele bekannte Reliefs und Figuren, die sich mit der französischen Revolution beschäftigen.

Unter dem Bogen befindet sich das Grabmal vom unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, der dort gefallen war. An dieser Stelle brennt seit 1920 in Gedenken an alle Toten aus dem ersten Weltkrieg eine ewige Flamme.

Auf der Aussichtsplattform vom Triumphbogen hat man auf der einen Seite einen tollen Blick auf die Champs-Elyées und auf der anderen Seite auf die Grand Arche und die Wolkenkratzer von La Défense. Natürlich ist auch von hier oben aus der Eifelturm zu sehen. Auf die Aussichtsplattform gelangt man über eine Treppe.

Metro-Haltestelle: Charles de Gaulle – Étoile

Um zum Arc de Triomphe zu gelangen, benutzt man die Fußgängerunterführung auf die Mittelinsel des Platzes Étoile – Charles de Gaulle.

Notre-Dame

Die Kathedrale ist nicht nur wegen des Romans „Der Glöckner von Notre Dame“ berühmt, sondern auch wegen der Krönung von Napoléon Bonaparte zum Kaiser in 1804.

Sobald man die Kirche betritt, erstreckt sich vor einem das 130m lange und 35m hohe Kirchenschiff. Hier kommt man sich als Mensch ganz klein vor. Über der mehr als 700 Jahre alten Orgel befindet sich einer der drei Rosetten.

Die 69 m hohen Türme von Notre Dame können bestiegen werden und oben wird man mit einem tollen Ausblick über Paris belohnt. Der Aufstieg der Türme befindet sich außerhalb der Kathedrale auf der linken Seite und umfasst insgesamt 422 Stufen. Nicht zu vergessen sind die Wasserspeier, die man begegnet, wenn man den rechten Turm besteigt.

Aufgrund des Feuers am 15.04.2019, wo große Teile des Daches zerstört wurden, ist die Kathedrale geschlossen und derzeit für Besucher nicht zugänglich.

Metro-Haltestelle: Cité

Nach dem Besuch der Kathedrale kann man die Stände der „Bouquinistes“ besuchen. Sie befinden sich am Ufer der Seine südlich der Kathedrale. Hier kann man z.B. alte Comics, alte Bücher und Retro Werbeplakate käuflich erwerben.

 

Louvre

Im großen Palast zwischen dem Fluss Seine und der Rue Rivoli ist das größte Museum der Welt untergebracht sowie eine Pyramide aus Glas im Innenhof des Louvres. Spätestens durch den Film „The Da Vinci Code – Sakrileg“ ist das Louvre weltberühmt. Hier gibt es 35.000 Ausstellungsstücke aus aller Welt zu bestaunen.

Für den Besuch des Louvres sollte ausreichend Zeit eingeplant werden. Zu den meist fotografierten Werken aus der Malerei zählt das Bild der Mona Lisa von Leonardo da Vinci.

Um in den Louvre zu gelangen gibt es drei 3 Eingänge:

Den Haupteingang in der Pyramide

Den unterirdischen Eingang über die Galerie du Carrousel

Den Eingang über die Porte des Lions

 

Am besten wählt man den Eingang über die Galerie du Carrousel. Hier ist man vor Wind und Wetter geschützt und man kann sich abwechselnd anstellen, während sich einer immer die Beine vertreten kann.

Wer lange Warteschlange vermeiden will, kauft sich vorab online Tickets für einen priorisiertem Zugang. Allerdings sind diese Tickets auch teurer. Man erspart sich aber dadurch lange Wartezeiten, besonders wertvoll, wenn man nicht lange in Paris zu Besuch ist.

Von Oktober bis März ist der Eintritt am ersten Sonntag des Monats für alle Besucher kostenlos. Hier sollte man beachten, dass es an diesen Sonntagen sehr voll sein könnte.

Metro- Haltestelle: Louvre – Rivoli

 

Port Alexandre III

Die Port Alexandre III ist eine Brücke über die Seine und gilt als die wohl eindrucksvollste Bogenbrücke in Paris. Die Brücke hat einige wunderschöne Details und an beiden Seiten Säulen mit Goldfiguren.

Montparnasse Tower 56th Floor

Den besten Blick auf die ganze Stadt und dem Eifelturm hat man auf der Panorama Aussichtsplattform. Hierfür muss ein Ticket gekauft werden um den grandiosen Ausblick genießen zu können. In nur 38 Sekunden bringt einem der Aufzug ganz nach oben. Alternativ kann das Restaurant/Cafe im Montparnasse besucht werden, hierfür zahlt man natürlich keinen Eintritt, dafür kann hinterher der Getränke- und Essensverzehr teurer als der Eintrittspreis sein.

Im Stadtviertel Montparnasse lässt sich das richtige und alltägliche Paris entdecken mit vielen Kinos, Lokalen und belebten Ecken wie z.B. der Rue de la Gaite.

Metro- Haltestelle: Montparnasse – Bienvenüe

 

Grand Arche

Die Grand Arche ist der moderne Triumphbogen in Paris. Auf der 110m hohen Dachterrasse kann man in Richtung Osten schauend auf Paris blicken, wo man bei gutem Wetter den Eiffelturm und den Triumphbogen sehen kann. Richtung Westen sieht man auf die Umgebung von Paris und die hohen Bürotürme.  Die Grand Arche befindet sich im Viertel La Défense.

Im Viertel La Défense befindet sich ein modernes Geschäftsviertel mit mehr als 30 Wolkenkratzer im Westen von Paris.

Metro – Haltestelle: La Défense

 

Galerie Bartoux

Auf drei Ebenen sind sehr unterschiedliche Kunstwerke zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos, auch wenn ihr nichts kaufen wollt. Eine Galerie, die man gesehen haben muss.

Metro – Haltestelle: Saint-Philippe-du-Roule

 

Invalidendom

Der Invalidendom ist ein Militärdenkmal und wurde früher als Kirche genutzt. 1840 wurde der Invalidendom jedoch zum Grab umgebaut. Hier liegt Napoleon – auch bekannt als Napoleon Bonaparte- begraben. Vor dem Dom gibt es noch einen kleinen Park, den man sich anschauen kann.

Metro – Haltestelle: La Tour Maubourg (Linie 8), Varennes (Linie 13), Invalides (Linien 8 und 13) und Saint François-Xavier (Linie 13)

 

Wer Fragen zu dieser Reise hat oder Tipps benötigt, so meldet euch bitte. Ich helfe euch gerne weiter, wenn ich kann.