Ort: Rom | Datum: Juni 2018 | Flugzeit/Zugzeit: 1:45 h ab FFM |
Amtssprache: italienisch | Währung: EUR | Temperatur: 26° |
Rom
ist die Hauptstadt von Italien und liegt in der Mitte Italiens am Fluss Tiber. Sie ist mit etwa 3 Mio. Einwohner die größte Stadt Italiens und existiert seit fast 3.000 Jahren. Rom hat außerdem noch was ganz besonders zu bieten, denn innerhalb der Stadtgrenzen befindet sich die Vatikanstadt, wo der Papst seinen Sitz hat. Des Weiteren ist Rom reich an bedeuteten Bauten und Museen und ist somit ein einziges Open Air Museum. 1980 wurde die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt von UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wer Rom ohne Hektik und Zeitdruck erforschen möchte, sollte m.E. eine Woche Zeit einplanen.
Folgende Sehenswürdigkeiten habe ich in Rom besucht:
Bei vielen Sehenswürdigkeiten (Hauptattraktionen) ist es ratsam die Tickets vorab online zu kaufen um lange Warteschlangen zu vermeiden!
Aufgrund, dass sich die Sehenswürdigkeiten alle sehr zentral in Rom befinden, kann ich diesmal keine Angaben zu Metro/U-Bahn Haltestellen machen, da ich alles zu Fuß abgelaufen bin.
Kolosseum
Das Kolosseum, das größte Amphitheater, das zu Antiken Zeiten 50.000 Zuschauer fassen konnte. In der Arena kämpften zur Belustigung der Menschenmenge Gladiatoren gegeneinander. Im ruinenartigen inneren des Kolosseums könnt ihr die Tribünen und die Arena besichtigen. Im unterirdischen Bereich kommt ihr nur, wenn ihr eine Tour bucht. Abends ist das Kolosseum beleuchtet.
Adresse: Piazza del Colosseo, Rom
Fontana di Trevi“, der Trevibrunnen
Der Trevibrunnen ist der berühmteste barocke Springbrunnen aus dem 18. Jahrhundert in Rom. Er zeigt den Meeresgott Neptun, der auf seinem Streitwagen in Richtung Meer fährt und ist 26 Meter hoch und 50 Meter breit. Abends ist der Springbrunnen beleuchtet.
Adresse: Piazza di Trevi, Rom
Vatikanstadt mit Petersdom, Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle
Der eigenständige Vatikanstadt misst nur eine Fläche von 44 Hektar. Aufgrund seiner geringeren Fläche und seinen nur knapp 1.000 Einwohner wird der Vatikan auch als Zwergstaat bezeichnet. Hier ist die Amtssprache Latain.
Der Petersdom ist das Zentrum der Katholischen Kirche und die Residenz des Papstes und auf dem Petersplatz wird zu Ostern und Weihnachten der berühmte Papstsegen „Urbi et Orbi“ ausgesprochen.
In den Vatikanischen Museen könnt ihr Kunstschätze besichtigen, die die Päpste seit dem 16. Jahrhundert zusammengetragen haben. Für die Besichtigung der über 1.300 Räume sollte einige Zeit eingeplant werden. Außerdem ist die Vatikanstadt ein sehr gut besuchter Ort.
In der Sixtinischen Kapelle findet ihr die weltberühmte Deckenmalerei von Michelangelo. Hier ist fotografieren verboten.
Adresse: Viale Vaticano, Rom
Forum Romanum
Das Forum Romanum ist ein archäologischer Park mit alten Tempeln und anderen wichtigen Gebäuden. Der Weg durch das Forum Romanum führt euch an römischen Ausgrabungen vorbei. Das Forum Romanum befindet sich direkt beim Kolosseum.
Adresse: Via della Salara Vecchia, 5/6, Rom
Spanische Treppe
Die spanische Treppe ist ein Muss bei einem Rom Besuch. Sie umfasst 135 Treppenstufen und liegt der Kirche Trinità dei Monti zu Füßen. Oberhalb der spanischen Treppe habt ihr einen tollen Ausblick auf Rom. Unterhalb der Treppe führt euch der Weg auf die Piazza di Spagna, wo ihr den Barcaccia-Brunnen vorfindet. In den kleinen Nebengassen findet ihr unzählige Restaurants und Bars. Die spanische Treppe ist am besten morgens oder abends zu fotografieren, wenn sie nicht zu überrannt ist.
Seit dem Sommer 2019 darf auf der Spanischen Treppe nicht mehr Platz genommen werden. Bei Verstoß dieser Regel kommt es zu einem hohen Bußgeld. Weiterhin ist erlaubt sie hoch oder runter zu schreiten.
Adresse: Piazza di Spagna, Rom
Castel Sant’Angelo – die Engelsburg
Zu Römerzeiten wurde die Engelsburg, die sich am Ufer des Tibers erhebt, ursprünglich als Mausoleum gebaut. Jedoch im 15. Jahrhundert wurde sie von den Päpsten zu einer Kastellburg umgebaut. Seit Anfang des 19. Jahrhundert wird die Engelsburg als Museum geführt. Es existiert sogar ein oberirdischer, in der Mauer integrierter, Fluchtweg aus der Burg zum Vatikan.
Im Inneren der Burg findet ihr folgendes: Gefängnis, ein Museum mit Möbeln, Waffen, Keramik und Gemälden, Mausoleum mit einer Grabkammer, Wohnungen als Rückzugsort für Päpste bei Angriff des Vatikans sowie eine Dachterrasse mit einem grandiosen Ausblick über Rom.
Die Engelsburg ist durch die Engelsbrücke mit dem anderen Ufer des Tibers verbunden. Wie der Name schon sagt befinden sich auf beide Seiten der Brücke je 5 Engel.
Adresse: Lungotevere di Castello 50, Rom
Monumento a Vittorio Emanuele II
Das Denkmal ist zu Ehren des ersten italienischen Königs Vittorio Emanuele II errichtet worden. Aufgrund seiner Form (135 Meter breit und 70 Meter hoch) wird es von den Römern auch als „Schreibmaschine“ bezeichnet. Im Inneren des Denkmals gibt es ein Museum. Das Grab des unbekannten Soldaten befindet sich auf dem Vittoriano und die ewige Flamme wird von 2 Soldaten bewacht. Auf dem Dach gibt es eine 65m hohe Aussichtsplattform, die man bequem mit einem Aufzug erreichen kann. Hier kann man einen tollen 360 Grad Blick über Rom genießen. Das Monumento befindet sich auf dem Kapitolshügel zwischen der Piazza Venezia und dem Forum Romanum.
Adresse: Piazza Venezia, Rom
Piazza del Popolo
Die Piazza del Popolo ist eines der berühmtesten Plätze von Rom. Zu Deutsch heißt er auch Platz des Volkes. Der Platz beherbergt die beiden Barockkirchen Santa Maria dei Miracoli und Santa Maria in Montesanto, sowie das Stadttor (Porta del Popolo) und den 36 Meter hohen Ägyptische Obelisk. Auf dem Platz finden heute viele Konzerte und Veranstaltungen statt.
Adresse: Piazza del Popolo, Rom
Park Villa Borghese
Er ist der größte öffentliche Park in Rom und liegt auf einem Hügel. In der Parkanlage befinden sich nicht nur große Grünflächen, sondern auch viele Skulpturen, Denkmäler und Brunnen. Hier kann man sich wunderbar von der Hektik der Stadt erholen. Aufgrund seiner erhöhten Lage hat man einen tollen Ausblick auf die Piazza de Popolo und die Altstadt von Rom.
Adresse: Piazzale Napoleone, Rom
Terme di Caracalla
Hier befinden sich die Ruinen eines riesigen öffentlichen Römischen Bades (Thermen) aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. In ihm fanden 2.500 Besucher Platz. Dank der archäologischen Ausgrabungen erhält man einen Eindruck davon, wie groß die Thermen damals gewesen sein mussten. Die Thermen erhielten ihren Namen, weil der Kaiser Caracalla damals den Auftrag zum Bau gab.
Adresse: Viale della Terme di Caracalla 52, Rom
Circus Maximus
Der Circus Maximus war im antiken Rom die größte Arena mit einer Gesamtlänge von etwa 600 m und einer Breite von 140m. In ihr fanden 150.000 Zuschauer Platz. Bis ins 6. Jahrhundert wurde die Arena für Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe genutzt. Sie befindet sich in der Nähe vom Forum Romanum und dem Kolosseum. Heute wird der Platz für Konzerte und Fußballübertragungen genutzt oder die Römer treffen sich dort abends auf ein Glas Wein.
Adresse: Via del Circo Massimo, Rom
Kirche Santa Maria in Aracoeli
Die Kirche liegt zwischen dem Monumento a Vittorio Emanuele II. auf der Nordseite, dem Palazzo Nuovo auf der Südseite und den zur Kirche gehörigen Klostergebäuden im Osten. Sie ist über die steile, charakteristische Scalinata di Aracoeli direkt von der Piazza d’Aracoeli sowie vom Kapitolsplatz über eine weitere Treppe zum südlichen Seiteneingang erreichbar.
Adresse: Scala dell’Arce Capitolina 12, Rom
Baden im Mittelmeer in Ostia
Wenn es die Zeit erlaubt, sollte man unbedingt mit der Bahn ans Mittelmeer (Lido di Ostia) fahren, dass nur ca. 30km von Rom entfernt liegt. In der Vorsaison ist es hier fast menschenleer, aber in den Sommermonaten kann es hier voll werden. Man beachte aber den stolzen Tagespreis von 30 EUR für 2 Liegen und 1 Sonnenschirm, das Bad im Meer ist dann inklusive. Wenn man an der Strandpromonade gen Süden geht, erreicht man nach einiger Zeit eine Dünenlandschaft (Lido di Castel Fusano), hier sind die Strände frei.
Formel 1 Fans aufgepasst -> Besuch Ferrari Store Room
Hier findet ihr nicht nur Bekleidung, Accessoires und Sammlerstücke, sondern könnt auch im Driving Simulation Center für 25 EUR eine der berühmten Formel 1 Strecken im Ferrari abfahren. Nicht nur für Fans eine tolle Sache.
Adresse: Via Tomacelli, 147-152, Rom
Wer Fragen zu dieser Reise hat oder Tipps benötigt, so meldet euch bitte. Ich helfe euch gerne weiter, wenn ich kann.